Unser gemeinsames Ziel ist es, dass möglichst viele Teilnehmer dauerhaft Spaß an Fahrrad und Fitness bekommen. Schließlich ist klar: Wer sich mehr bewegt, fördert seine Gesundheit und fühlt sich einfach besser.
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit über 200.000 Mitgliedern die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik und Tourismus. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Jetzt ist die Zeit, die Verkehrswende mit dem Fahrrad voranzutreiben: Werden Sie ADFC-Mitglied und geben Sie unseren politischen Forderungen mehr Gewicht. www.adfc.de
ADFC-Einstiegsmitgliedschaft
Exklusiv für Teilnehmende der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“: Vergünstigte ADFC-Einstiegsmitgliedschaft
Für mehr Infos zum ADFC-Vorteilsangebot loggen Sie sich bitte zunächst einDie AOK ist Deutschlands große Gesundheitsbewegung. Im Mittelpunkt steht der Mensch. Darauf ist Verlass – die Zufriedenheit unserer Versicherten ist Ziel des Handelns. Wenn es um die Gesundheit geht, vertrauen rund 4,3 Millionen Menschen in Bayern der größten Krankenversicherung im Freistaat. In 250 AOK-Geschäftsstellen garantieren wir einen leistungsstarken Service.
Es gibt viele gute Gründe für eine Mitgliedschaft bei der AOK: Ortsnähe
und persönliche Beratung, Qualität und Zuverlässigkeit, Sicherheit und
Vertrauen. Bei der AOK ist Ihre Gesundheit in besten Händen.
www.aok.de/bayern
Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. ist die freiwillige, branchenübergreifende und zentrale Interessensvereinigung der bayerischen Wirtschaft und vertritt 93 bayerische Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände sowie 29 Einzelunternehmen. Sie setzt sich ein für die Arbeitgeber von über 3,3 Millionen sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten.
Auch als Landesvertretung der BDA (Bundesvereinigung der
Deutschen Arbeitgeberverbände e. V.) und des BDI (Bundesverbandes der
Deutschen Industrie e. V.) vertritt die vbw gemeinsame wirtschaftliche,
soziale sowie gesellschaftspolitische Interessen. So erhält sie den
Freiraum für wirtschaftliches Handeln und sichert gleichzeitig den
sozialen Frieden. Die vbw arbeitet am Puls der Zeit. Schnell.
Flexibel. Präzise.
www.vbw-bayern.de
Als besonderen Anreiz für alle Teilnehmer stellt die vbw als Sonderpreis ein Fahrrad zur Verfügung
Der DGB Bayern steht für eine solidarische Gesellschaft. Er ist die
Stimme der Gewerkschaften gegenüber den politischen
Entscheidungsträgern, Parteien und Verbänden im Freistaat. Er
koordiniert die gewerkschaftlichen Aktivitäten. Er ist – wie seine
Mitgliedsgewerkschaften – pluralistisch und unabhängig, aber keineswegs
politisch neutral. Er bezieht Position im Interesse der
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Die Mitgliedsgewerkschaften des DGB
handeln mit den Arbeitgebern Tarifverträge, u.a. zu Einkommen,
Arbeitszeiten und Urlaub aus.
www.bayern.dgb.de
Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege wurde am 10.
Oktober 2013 als eigenständiges Ministerium geschaffen. Es trägt die
Verantwortung für das Gesundheits- und Pflegewesen in Bayern und setzt sich
für ein gesundes Leben, aktives Älterwerden und eine humane letzte
Lebensphase der Menschen im Freistaat ein. Dazu zählen sowohl die
bedarfsgerechte medizinische Versorgung der Bevölkerung als auch die
Unterstützung der Gesundheitswirtschaft. Die Verbindung der Bereiche
Gesundheit und Pflege in einem Ministerium bietet eine ganzheitliche Antwort
auf die Herausforderungen des demografischen Wandels.
www.gesundheit.bayern.de