903 neue Bäume!
Sie radeln und die AOK PLUS pflanzt dafür Bäume in Sachsen oder Thüringen!
Machen Sie den Weg zur Arbeit mit #MdRzA zu Ihrem persönlichen Fitnessprogramm. Und auch in diesem Jahr gilt: Fahrten rund ums HomeOffice zählen!
Im Aktionszeitraum radeln Sie im Team oder alleine und schon ab 20 geradelten Tagen können Sie attraktive Preise gewinnen. Zudem winken Zusatzchancen bei den Monatsgewinnspielen. Und das Beste: es ist völlig kostenfrei!
Jetzt wieder mitmachen!
Sind Sie neu hier? Dann registrieren Sie sich jetzt kostenlos. Als Vorjahresteilnehmender können Sie Ihren Login ohne Neuregistrierung sofort weiternutzen. Falls Sie Ihr Passwort vergessen haben, fordern Sie hier ein neues an.
Ob Großstadtdschungel oder malerischer Wald – auf dem Rad kann man faszinierende Orte sehen. Zeigen Sie uns ein Highlight auf dem Weg zur Arbeit und gewinnen Sie einen energiegeladenen Preis!
Erraten Sie die richtige Anzahl der Trinkflaschen!
Tipps sind bis einschließlich 31. Juni möglich. Bei mehreren richtigen Tipps entscheidet das Los. Wer gewonnen hat, erfahren Sie Anfang Juli - viel Glück!
Bilden Sie für mehr Spaß und Motivation ein Team mit bis zu vier Kolleginnen bzw. Kollegen. In größeren Firmen bilden Sie einfach mehrere Teams. Alternativ ist die Teilnahme auch einzeln oder als kleineres Team möglich.
Die Position ergibt sich durch die Tage pro Teilnehmender
Team | Team-ID | ∅ Tage / Teilnehmender | Tage | Teilnehmende | km |
---|
Auftakt von MdRzA in Erfurt
Gemeinsam mit Thüringens Verkehrsministerin Susanna Karawanskij, zahlreichen regionalen Firmen- und Vereinsvertretern, dem ADFC und Gästen der Universität Erfurt, eröffneten Vorstand Dr. Stefan Knupfer und Verwaltungsratsvorsitzender Sven Nobereit die diesjährige Aktion an der Universität in Erfurt.
Unter dem Motto „RADschlag für eine gesunde Wirtschaft“ diskutierten die Anwesenden welche Vorteile der Ausbau des Radverkehrs für bessere und gesündere Lebens- und Arbeitswelten bringt und wie sich „Mit dem Rad zur Arbeit“ in die Nachhaltigkeitsstrategien von Unternehmen einbinden lässt.
Auch der erste Baum wurde gepflanzt, eine 3 Meter hohe klimastabile Esskastanie steht nun auf dem Campus der Uni. Die „Anradeltour“ führte unsere Gäste zur ältesten noch im Betrieb befindlichen Radrennbahn der Welt „Andreasried“.
MdRzA beim Podcast "Querfeldein" (Folge 8)
Bei Rückenschmerzen oder Knieproblemen muss das Fahrrad mal stehen bleiben? Falsch!
In der neuen Folge von „Querfeldein“ erklärt Dr. Melanie Foerder Allgemein- und Unfallchirurgin und Unterstützerin der AOK-Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“, dass so manch ein körperliches Defizit mit moderater körperlicher Bewegung in den Griff zu bekommen ist.
Und dass es gar nicht so schwer ist, im Alltag aktiv zu sein, macht Jan Schneidewind, Marketingleiter bei Little John Bikes, deutlich.
Wie? Hör es dir an!
Führen Sie „Mit dem Rad zur Arbeit“ als interne Mitarbeitendenaktion unter eigener Flagge durch.
Durch die Microsites können Sie das erprobte Aktionskonzept für Ihr Unternehmen adaptieren und so schnell und unkompliziert eine eigene Gesundheitskampagne auf die Beine zu stellen. Hier finden Sie alles, was Sie dazu benötigen.
Nächster Termin: Do, 15. Juni 2023, 10:00 Uhr – 11:30 Uhr
Thema: Was motiviert Menschen, aufs Rad zu steigen?
Sichern Sie sich hier Ihren Platz*
*Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenfrei doch die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.
Veranstaltung verpasst?
In unserem
Video-Archiv finden Sie alle Seminar-Aufzeichnungen
& Begleitunterlagen.
Entdecken, was gerade los ist: #mdrza auf Twitter, Instagram und vielen weiteren sozialen Netzwerken.
Zur Aktionspinnwand