Initiatoren

„Mit dem Rad zur Arbeit“ ist eine Aktion des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) und der AOK Niedersachsen

Unser gemeinsames Ziel ist es, dass möglichst viele Teilnehmer dauerhaft Spaß an Fahrrad und Fitness bekommen. Schließlich ist klar: Wer sich mehr bewegt, fördert seine Gesundheit und fühlt sich einfach besser.

ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) e.V.

ADFC - Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit über 200.000 Mitgliedern die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik und Tourismus. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Jetzt ist die Zeit, die Verkehrswende mit dem Fahrrad voranzutreiben: Werden Sie ADFC-Mitglied und geben Sie unseren politischen Forderungen mehr Gewicht. www.adfc.de

ADFC-Einstiegs­mitgliedschaft

Exklusiv für Teilnehmende der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“: Vergünstigte ADFC-Einstiegsmitgliedschaft

Für mehr Infos zum ADFC-Vorteilsangebot loggen Sie sich bitte zunächst ein

AOK Niedersachsen

AOK - Die Gesundheitskasse

Die AOK ist die größte Krankenversicherung in Niedersachsen. 3 Millionen Versicherte schenken uns ihr Vertrauen, denn sie können sich auf den Schutz einer starken Gemeinschaft verlassen. Diese Versichertengemeinschaft garantiert Ihnen die beste medizinische Versorgung im Krankheitsfall mit modernen, wissenschaftlich anerkannten Behandlungs- und Heilmethoden durch unsere kompetenten Partner im Gesundheitswesen.

An mehr als 100 Standorten in Niedersachsen garantieren wir Ihnen stets unmittelbare Nähe. Und dies beweisen auch die AOK-Mitarbeitenden. Sie stehen Ihnen mit umfassenden Informationen und fachlicher Kompetenz zur Seite. www.aok.de

Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung

Die Schirmherrschaft der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ hat der Niedersächsisch Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung: Sozialminister Dr. Andreas Philippi.

Das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung unterstützt die Aktion seit vielen Jahren. www.ms.niedersachsen.de

Deutscher Gewerkschaftsbund Niedersachsen - Bremen - Sachsen-Anhalt

DGB

Der Deutsche Gewerkschaftsbund Niedersachsen - Bremen - Sachsen-Anhalt unterstützt die Aktion. Der DGB ist der Dachverband von acht Mitgliedsgewerkschaften. Wir sind die politische Interessenvertretung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auf Bundesebene, in den Ländern und regional. Wir setzen uns dafür ein, dass Arbeit, Einkommen und Vermögen gerecht verteilt sind. Im Interesse unserer Mitglieder sichern wir die Rechte der Beschäftigten und sorgen für gesundes Arbeiten.
www.niedersachsen.dgb.de

Unternehmerverbände Niedersachsen e.V. (UVN)

Die Unternehmerverbände Niedersachsen e.V. (UVN) vertreten die wirtschafts- und sozialpolitischen Interessen ihrer Mitglieder in Niedersachsen, auf Bundes- und EU-Ebene. Als Interessenvertreter der niedersächsischen Wirtschaft engagieren die Unternehmerverbände sich im Auftrag ihrer Mitgliedsverbände in wirtschafts- und sozialpolitischen Gremien für eine Stärkung des Wirtschaftsstandortes Niedersachsen und unterstützen die Mitgliedsverbände aktiv bei der Wahrnehmung ihrer Belange.
www.uvn.digital

MdRzA wird möglich durch Sponsoren & weitere regionale Partner:

Partnerlogo
Partnerlogo
Partnerlogo
Partnerlogo
Partnerlogo
Partnerlogo
Partnerlogo
Partnerlogo
Partnerlogo
Partnerlogo
Partnerlogo
Partnerlogo
Partnerlogo
Partnerlogo
Alle Preise werden der Aktion kostenfrei zur Verfügung gestellt und nicht aus Mitgliederbeiträgen finanziert. Gewinn- & Preisdarstellungen stellen Sponsoreninformationen dar. Ein Gewinnumtausch oder eine Auszahlung des monetären Gegenwertes ist nicht möglich.