Unser gemeinsames Ziel ist es, dass möglichst viele Teilnehmer dauerhaft Spaß an Fahrrad und Fitness bekommen. Schließlich ist klar: Wer sich mehr bewegt, fördert seine Gesundheit und fühlt sich einfach besser.
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit über 200.000 Mitgliedern die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik und Tourismus. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Jetzt ist die Zeit, die Verkehrswende mit dem Fahrrad voranzutreiben: Werden Sie ADFC-Mitglied und geben Sie unseren politischen Forderungen mehr Gewicht. www.adfc.de
ADFC-Einstiegsmitgliedschaft
Exklusiv für Teilnehmende der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“: Vergünstigte ADFC-Einstiegsmitgliedschaft
Für mehr Infos zum ADFC-Vorteilsangebot loggen Sie sich bitte zunächst einSeit 125 Jahren steht die AOK in Deutschland für Sicherheit und umfassende medizinische Versorgung im Krankheitsfall.
Die AOK betreut etwa 24 Millionen Menschen - fast ein Drittel der Bevölkerung in Deutschland. Rund 53.900 Mitarbeitende garantieren in ca. 1.250 Geschäftsstellen einen leistungsstarken Service.
Und: Die AOK ist mehr als eine Krankenversicherung. Sie hat ein umfassendes Gesundheitsmanagement etabliert. Das heißt: Ein konsequent umgesetztes Qualitätsmanagement geht einher mit einer erhöhten Wirtschaftlichkeit der Versorgung.
Das bedeutet für die Versicherten: optimale Versorgung zu
günstigen Beiträgen. Von Versicherten und Arbeitgebern gewählte
Vertreter nehmen in den Selbstverwaltungen die Interessen der Mitglieder
und deren Arbeitgeber wahr. Diese Selbstverwaltung garantiert eine
versicherten- und betriebsnahe Gestaltung der Krankenversicherung.
www.aok.de
#MdRzA wird ebenfalls unterstützt von:
Die Deutsche Verkehrswacht (DVW) gehört zu den ältesten und größten Bürgerinitiativen Deutschlands. Seit ihrer Gründung 1924 arbeitet sie für mehr Sicherheit und weniger Unfälle auf unseren Straßen – heute mit mehr als 60.000 ehrenamtlich Engagierten. Mit ihren Zielgruppenprogrammen, Aktionen und Veranstaltungen erreicht die DVW rund 2,5 Millionen Menschen pro Jahr. In den gemeinnützigen Verkehrswacht-Organisationen engagieren sich bundesweit rund 60.000 Menschen, die meisten ehrenamtlich. Sie leisten ihren Beitrag dazu, die Mobilität auf deutschen Straßen sicherer zu machen und die Zahl der Unfallopfer zu verringern. www.deutsche-verkehrswacht.de
Ob Handyhülle oder teures Fahrradschloss, viele gehen gern auf Nummer sicher, doch nur wenige schützen das Wichtigste beim Radfahren: ihren eigenen Kopf. Die Deutsche Verkehrswacht ist Kooperationspartner der Aktion #MdRzA und verdeutlicht mit der vom Bundesverkehrsministerium unterstützten Initiative „Ich trag Helm“ die Vorteile des Helmtragens.
Denn: Ein Helm schützt effektiv bei einem Sturz vor schweren Kopfverletzungen und ist bequemer und praktischer als viele denken. Moderne Helme sind sehr leicht, zudem kann man sie einfach ans Rad oder den Rucksack anschließen. Die Aktionssite zeigt zudem wie man das passende Modell findet und richtig einstellt, gibt spezielle Tipps für Eltern und ältere Verkehrsteilnehmer und hält Hinweise zum entsprechenden Fahrverhalten bereit.
Die Website verrät aber auch, wie man den Helm individuell
verschönert und wie die Frisur mit wenigen Handgriffen wieder sitzt.
Jetzt informieren:
www.ich-trag-helm.de